Finnland  -  Magmatite  -  Laitila-Batholith 

Nach dem Åland-Batholith ist der Laitila-Batholith mit 1400 qkm das zweitgrößte Rapakivi-Massiv in Südwestfinnland. Vor 1570 Mio. Jahren erfolgte die Intrusion in das svecofennische Grundgebirge, zeitgleich mit dem südlicher gelegenen Vehmaa-Massiv.
Der Haupttypus des Laitila-Rapakivis entspricht der von Vorma (1976) gegebenen Definition eines pyterlitischen Gefüges: gut entwickelte Ovoide von 2-4 cm Durchmesser (überwiegend ohne Umsäumung) umgeben von Quarz/Biotit-Ringen. Die selten auftretenden Plagioklassäume sind im Unterschied zu den Typen des Viborg-Massivs dünn. Der Laitila-Pyterlit tritt im Wesentlichen in 2 Formen auf: ein bräunlicher Hornblende-Biotit-Rapakivi und ein hell rötlicher Biotitrapakivi. Seltener erscheint eine weiße Ausprägung.
Neben dem Haupttypus gibt es Varianten  -  granitporphyrische und gleichkörnige Formen. An einigen Stellen sind die Varianten so deutlich ausgeprägt, dass sie unter eigenen Bezeichnungen laufen: z. B.  Honkilahti-, Lellainen- und Elijärvi-Granit.
Eine weitere charakteristische Sonderform ist der Ytö-Granit  -  ein Biotit-Muskovit-Granit, der in zwei kleineren Vorkommen 2 Typen ausgebildet hat: als kleinkörniger Granit und als (jüngerer) porphyrischer Granit.
Der Laitila-Batholith wird von 2 Satelliten-Vorkommen begleitet, dem Eurajoki-Massiv mit Tarkki- und Väkärä-Granit und dem Kokemäki-Rapakivi. Im Nordosten des Batholiths treten intrusive Vulkanite (Quarzporphyre) auf. 

 
Handstücke aus dem Anstehenden, Universität Greifswald, Geozentrum Hannover, BGR Berlin, Sgl. A. P. Meyer u. a.:
 
Laitila-Rapakivi mit Wiborgit-Gefüge:
 Ihode, N Laitila  NNW Katinhänta SE Katinhänta   S Morola
  S Moronummi SE Lappi WNW Haaro Hinnerjoki
Laitila-Rapakivi mit (mehr oder weniger ausgeprägtem) Pyterlit-Gefüge:
 E Hinnerjoki  E Hinnerjoki  E Hinnerjoki Malko, NE Laitila
     
Eura      
helle ("weiße") Rapakivigranite:
Laitila Laitila Laitila Lappi
Granitporphyre:
E Hinnerjoki  E Hinnerjoki  E Hinnerjoki E Pyhäranta
   
Lalli, Pöytyä Sojante (?)    
Handstücke aus der Nordischen Vergleichssammlung der Universität Greifswald:
SE Lappi S Lappi Ruona SW Hinnerjoki
Nystad i. w. S. SE Lappi S Laitila Lappi
Ytö-Granit (grauer porphyrischer Granit mit fein- bis kleinkörniger Grundmasse):
 SE Ytö  NW Katinhänta   SE Katinhäntä E Kusni
Tuntuli  S Katinhäntä  S Katinhäntä                NW Karjala
zwischengeschaltete Gänge (rötliche und graue Aplite sowie Porphyraplite):
  SE Katinhäntä  SE Katinhäntä Honkilahti   S Honkilahti
 
S Lutta Uppolanmäki ? Haukkavuori  
 
Nordwestliche Grenzvarianten (Satellitenintrusionen)
Tarkki-Rapakivigranit
Tarkki  NW Eurakjoki Hankkila  NW Lapijoki
Väkkärä-Rapakivigranit: Eurajoki-Biotitrapakivi:
   
Väkkärä     Eurajoki
2 weitere kleine Rapakivivorkommen im Küstenbereich nordwestlich des Laitila-Batholiths:
   
Reposaari-Rapakivi Sideby-Rapakivi (Siipyy)    

Literatur:
Ehlers C., Haapala I, 1989: Rapakivi granites and postorogenic granites of southwestern Finland. GSF, Opas Guide 27 Excursion A1. S. 1-42.
Haapala I. und Rämö O.T. 1996: Rapakivi granites and related rocks: an introduction. Precambrian Research, Bd. 95, S.1–7.
Hesemann J. 1975: Kristalline Geschiebe der nordischen Vereisungen. GLA 1975
Sederholm J.J. 1891: Über die finnländischen Rapakiwigesteine. Tschermaks Mineralogisch-Petrographische Mittheilungen, Bd. 12, S.1–31.
Simonen A. 1971: Das finnische Grundgebirge. Geologische Rundschau, 1971, Bd. 60, S. 1406-1420
Vorma A. 1976: On the petrochemistry of rapakivi granites with special reference to the Laitila massif, SW Finland. Geological Survey of Finland, Bulletin 285, 98 S.
Vorma A., Paasivirta T. 1979: Contribution to the mineralogy of rapakivi granites: I. Zircon of the Laitila rapakivi,
southwestern Finland. GSF 303
Zandstra J. G. 1988: Noordelijke kristallijne gidsgesteenten, E. J. Brill 1988
Zandstra J. G. 1999: Platenatlas van noordelijke kristallijne gidsgesteenten, Backhuys Leiden
   

  zur Übersichtskarte Laitila-Batholith
zur Übersicht finnische Rapakivi-Plutone
Geschiebefunde finnischer Gesteine